Beschreibung
|
Unsere schwarze 2K Elektro Verguss Masse ist eine selbstverlaufende selbstentlüftende Vergussmasse auf Polyurethanbasis mit mittlerer Viskosität
|
Anwendungen
|
Unser Produkt ist hervorragend geeignet für das vergießen von Abzweigdosen, Abzweig- und Kabelmuffe. Zum Isolieren und vergießen von Platinen in Gehäusen. Schutz von beschädigten Kabelstellen. Es gibt noch viele weitere Einsatzbereiche
|
Physikalische Eigenschaften
|
Material
|
|
Mischungsverhältnis (A:B Gewicht):
|
100:65
|
Festkörper
|
100 %
|
Viskosität, ca.
|
2000 mPas
|
Dichte, ca.
|
1,05 g/ml
|
Verarbeitungszeit (max.)
|
30 min. (20°Grad)
|
Klebefrei
|
ca. 4 – 8 h
|
Endfestigkeit nach 12h Aushärtung:
|
hartelastisch (IP68)
|
Chemikalienfest
|
7 Tage
|
Verarbeitungstemperatur:
|
5° bis 35°
|
Max Luftfeuchte
|
80%
|
Isolationswiderstand bei 1000V nach Verguss:
|
370 MOhm
|
Isolationswiderstand bei 1000V nach Aushärtung
|
>10 GOhm
|
|
Film
|
Dehnung, ca.
|
ASTM D412
|
10 %
|
Zugfestigkeit
|
ASTM D412
|
29 N/mm²
|
Härte
|
ASTM D2240
|
65 Shore D
|
Druckfestigkeit
|
ASTM D695
|
64 N/mm²
|
Abriebfestigkeit
|
ASTM 4060
|
5-7 mg Verlust
|
|
|
|
|
|
Mischvorgang
|
Stamm- (A) und Härter Komponente (B) sind im genau dosierten Mischungsverhältnis 100:40 (A:B Gewicht) abgepackt. Die Komponente B wird vollständig in die Komponente A entleert oder in Teilmengen abwiegen. Beide Komponenten werden anschließend mit einem Rührer bei mäßiger Geschwindigkeit (300 UpM) miteinander vermischt. 2 Minuten rühren, Behälterwände freiwischen, in ein sauberes Gebinde umtopfen und noch eine weitere Minute nachrühren.
|
Lieferformen
|
150g, 300g, 600g, 1200g und 1500 Gebinden
|
Farbton
|
schwarz
|
Lagerung
|
Lagerfähigkeit 1 Jahre. Gebinde gut verschlossen halten, trocken und nach Möglichkeit bei + 10 °C bis + 20 °C lagern. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
|
Gefahren
|
Augen- und Hautkontakt vermeiden. Arbeitsschutzbestimmungen beachten, geeignete Schutzkleidung tragen. Nur in ausreichend belüfteter Umgebung anwenden. Dämpfe nicht über längere Zeit einatmen. Verunreinigte Kleidung vor Wiederbenutzung waschen.
Erste Hilfe: bei Hautkontakt benetzte Stellen gründlich mit Wasser und Seife waschen. Augen sofort für 15 Minuten mit viel Wasser spülen, Arzt aufsuchen. Bei Atembeschwerden Frischluft zuführen.
Reinigung: Nicht ausgehärtetes Material mit einem mit Butyl oder Spiritus getränktem Lappen aufnehmen. Ausgehärtetes Material mechanisch entfernen. Nach Verschüttung / Auslaufen eindämmen, mit flüssigkeitsbindendem Material aufnehmen und entsprechend den Vorschriften beseitigen. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen.
|